Wie reinige ich ein weisses Golfbag?

In diesem Artikel geht um die Reinigungsmöglichkeiten für weisse Golfbags aus beschichteten Materialen mit gewebter Faserstruktur. Am Bespiel eines Standbags, dass im Juli 2021 gefertigt wurde, demonstriere ich, wie man das Golfbag am besten reinigen kann. Ich zeige das Standbag einer deutschen Kundin neu und nach 3 Jahren in Gebrauch. Ich zeige das Bag dreckig und während der Reinigung mit Zahncreme und Reinigungspaste aus dem Drogeriemarkt. Im Vergleich dazu sieht man das Standbag gereinigt und getrocknet. Die meisten Flecken sind weg, das Standbag ist fast wieder wie neu.
Kunstvolle, individuelle Stickerei leuchten auf weissen Golfbags besonders schön. Weisse Standbags sind deshalb auch besonders beliebt. Aber die Wetterbedingungen sind durchwachsen. Was tun, wenn das Golfbag am Ende der Saison total verdreckt ist?

Die Bilder hier zeigen das Golfbag einer deutschen Kundin vor und während der Reinigung. Das Standbag ist total verdreckt, hat viele Flecken und Verfärbungen.
So reinige ich das Golfbag:
Ideal ist die Reinigung im Badezimmer in einer Badewanne.
Reinigunspaste dm
Im Ersten Schritt kommt die Reinigungspaste der Eigenmarke Denkmit vom dm zum Einsatz. Mit einer Scheuerschwamm und warmem Wasser reinige ich Partie für Partie. Bei den Stickereien gehen ich behutsam vor. Wichtig ist, die rosa Pasta gut aufschäumen lassen. Je nach Verschmutzungsgrad kann das Shamponieren durchaus 45 Minuten dauern. Danach wird die Paste mit dem Duschkopft sorgsam abgespült.
Weisse Zahncreme
In der zweiten Reinigungsphase werden die Verfärbungen mit weisser Zahncreme aufgehellt. Am besten man verwendet eine alte Zahnbürste und schäumt die Zahncreme ordentlich auf. Der zweite Reinigungsschritt wird das Reinigungsergebnis noch einmal verbessern. Das Ausspülen ist besonders wichtig. Bleibt ein Rest Zahncreme im Gewebe nach dem Trocknen im Gewebe, muss das Bag erneut mit klarem Wasser nachgespült werden.
Backpulver
Zuletzt mische ich eine Paste aus Backpulver mit Wasser an. In der letzten Phase ist das Golfbag grundlegend gereinigt, aber UV-bedingte Verfärbungen können mit Backpulver noch einmal aufgehellt werden. Die schrittweise Reinigungsbehandlung bringt in der letzten Phase noch einmal eine deutliche Steigerung des Reinigungsergebnisses. Auch das Backpulver muss gründlich ausgespült werden.
Trocken
Das Golfbag muss nun mehrere Tage trockenen. Am besten bleibt es erst einmal in der Badewanne. Zeigen sich doch noch Spuren der Reinigungsmittel, kann es erneut in der Badewanne mit klarem Wasser behandelt werden.
Fazit
Das Reinigungsverfahren in drei Phasen und drei unterschiedlichen Reinigungsprodukten ist aufwändig. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Übersicht mit dem dunklen Hintergrund zeigt das Standbag, neu im Juli 2021. Die Übersicht mit dem hellen Hintergrund zeigt das Standbag nach der Reinigung im November 2024.

